- die Tektonik
- - {tectonic}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Tektonik (Begriffsklärung) — Tektonik leitet sich von griechisch tektonikós (die Baukunst betreffend) ab. In der Geologie bezeichnet Tektonik die Lehre vom Aufbau der Erdkruste und ihrer Geodynamik. In der Architektur beschäftigt sich die Tektonik mit der richtigen… … Deutsch Wikipedia
Tektonik — Tektonik, die Kunst des Zusammenfügens starrer, stabförmiger Teile zu einem in sich unverrückbaren System; im weiteren Sinne das ganze architektonische Gerüste eines Bauwerkes, im engeren die Zimmerei und Tischlerei mit der Bearbeitung des Holzes … Lexikon der gesamten Technik
Tektonik (Archiv) — Das Archivwesen ist das organisatorische Geflecht der Archive. Prägend sind im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Staats und Kommunalarchive, in denen hauptamtliche Archivare mit fachlicher Ausbildung beschäftigt sind. Das Berufsbild wird … Deutsch Wikipedia
Tektonik (Archivwesen) — Mit Tektonik wird im Archivwesen die Gliederung der Bestände in Gruppen oder Abteilungen bezeichnet. Diese erfolgt in der Regel nach Provenienzen und zeitlichen Zäsuren, früher auch sachthematisch. Als Findmittel ermöglicht die Tektonik den… … Deutsch Wikipedia
Tektōnik — (griech.), die Lehre von der gesetzmäßigen Umbildung der baulichen Werkform in die Kunstform. Um kraft eines ihm angebornen Triebes seine zunächst aus dem nackten Bedürfnis heraus entstandene bauliche Schöpfung zu verschönern, zu beleben und zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Tektonik — (v. gr.), 1) Kunst in Holz zu arbeiten, daher im Allgemeinen die Zimmermannskunst; bes. 2) Kunst allerhand Schnitzwerk u. Zierrathen auf hölzernen Geräthschaften, als Sesseln, Bettstellen, Laden etc. anzubringen u. mit Gold, Silber, Elfenbein,… … Pierer's Universal-Lexikon
Tektonik — Tektōnik (grch.), die Kunst, Bild , Schnitzwerke aus Holz zu arbeiten; in der Geologie Lehre vom innern Bau der Erdrinde … Kleines Konversations-Lexikon
Tektonik — In der Geologie bezeichnet Tektonik (nach griechisch τεκτονικός tektonikós ‚‚die Baukunst betreffend‘‘) die Lehre vom Aufbau der Erdkruste in ihrer Struktur und großräumigen Bewegung. Auch Bewegungen und Strukturen des oberen Teils des Erdmantels … Deutsch Wikipedia
Tektonik — Tek|to|nik 〈f. 20; unz.〉 1. 〈Geol.〉 Lehre vom Bau u. von den Bewegungen der Erdkruste 2. Lehre vom inneren Aufbau eines Kunstwerkes 3. 〈bes. Baukunst〉 Lehre vom harmonischen Zusammenfügen von Einzelteilen zu einem Ganzen [<grch. tektonikos… … Universal-Lexikon
Tektonik (Architektur) — In der Architekturtheorie versteht man unter Tektonik das Zusammensetzen von Bauteilen zu einem Gefüge beziehungsweise Bauwerk. Gottfried Semper definierte den Begriff als die „Kunst des Zusammenfügens starrer, stabförmig gestalteter Teile zu… … Deutsch Wikipedia
Tektonik (Dichtung) — In der Dichtkunst spricht man von Tektonik im Sinne eines regelrechten Aufbaus einer Dichtung, deren Teile sich unverrückbar zu einem Ganzen fügen wie beim sogenannten geschlossenen Drama. Der Ausdruck in dieser Verwendung stammt von dem… … Deutsch Wikipedia